 |
|
Spezial:
Bewohnerparkzone U: Größer denken - besser machen!
Voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte werden sich Politik und Verwaltung mit der geplanten Parkzone U befassen, für die bereits im Jahr 2011 die Grenzen abgesteckt wurden. Doch der Plan hat einen kapitalen Fehler: Er wird das Wohngebiet am Morillenhang in eine gebührenpflichtige und eine kostenlose Hälfte teilen. Die Folgen kann man sich leicht ausmalen. Ich habe da eine bessere Idee ... -> mehr |
 |
März 2021 |
 |
 |
|
05. März 2021
Straßenschäden: Repariert ist nix,
aber die Stadt ist fertig
Sie schaffen es immer wieder, mich in Erstaunen zu versetzen. Und weil in der Mail und im Internet keine Telefonnummer angegeben war, muss ich notgedrungen auf diesem Wege fragen, was sie sich jetzt wieder dabei gedacht haben. -> mehr |
 |
|
 |
 |
|
04. März 2021
Miete im Lockdown: Karlsruhe knallhart, Dresden 50 Prozent
Während sie in Berlin ungeachtet der steigenden Inzidenzzahlen wieder Dinge ausgeheckt haben, die kein Mensch versteht und die ihnen spätestens in 14 Tagen auf die Füße fallen, vertritt wenigstens die Justiz einen klaren Zickzack-Kurs, wie man an folgenden Beispielen sehen kann. -> mehr |
 |
|
 |
 |
|
03. März 2021
Stadt informiert digital: Parkhaus Büchel, und was dann?
Was passiert eigentlich auf dem Gelände am Büchel, wenn das Parkhaus weg ist? Antwort: Nichts. Und das zwei Jahre lang. Denn nach dem Abriss des Parkhauses bleibt das Areal im Herzen der Stadt erst einmal ungenutzt liegen. So geht Stadtplanung. Am Freitagabend erfährt man vielleicht mehr. Die Stadt und die städtische Entwicklungsgesellschaft Aachen (SEGA) laden zu einem digitalen Info-Abend ein. -> mehr |
 |
|
 |
 |
|
01. März 2021
Lütticher Straße:
Zebrastreifen
tritt in die entscheidende Phase
Seit Montag wird gemalt, oder besser: gesprüht. Der Fußgänger*innenüberweg zwischen Schanz und Morillenhang ist in die entscheidende Phase getreten. -> mehr |
 |
|
 |
 |
|
28. Februar 2021
Parken am "Franziskus": Jetzt ist die Politik am Zuge
Weit mehr als 300 Seitenabrufe: Das tägliche Parkchaos am "Franziskus" beschäftigt offenbar viele Menschen. Am Wochenende habe ich daher die Ratsfraktionen angeschrieben, die 2018 die neue Stellplatzsatzung der Stadt beschlossen haben, mit der Bitte, im Bauordnungsamt auf die korrekte Umsetzung hinzuwirken. -> mehr |
 |
|
 |
 |
|
25. Februar 2021
Stadt behauptet: "Franziskus" ist kein Lehrkrankenhaus
Wie nicht anders zu erwarten, kommt das Bauordnungsamt der Stadt in seiner Stellungnahme zu einem völlig anderen Ergebnis. Demnach fehlen rund um das Krankenhaus keine 250 Parkplätze - das "Franziskus" hat demnächst sogar 70 Parkplätze zuviel! -> mehr |
 |
|
 |
 |
|
24. Februar 2021
Stellplatzsatzung? "Franziskus" fehlen mehr als 250 Parkplätze
Dass die Parkplätze am "Franziskus" vorne und hinten nicht reichen, kann man jeden (Werk)Tag in der Sanatoriumstraße und in den umliegenden Wohnstraßen erleben. Ich habe anhand der Aachener Stellplatzsatzung einmal nachgerechnet. Ergebnis: Rund um das Krankenhaus fehlen mehr als 250 Parkplätze. - > mehr |