Werbung

|
|
April 2025
 |
 |
Aachener adoptieren in Südafrika Pinguine
16. April 2025 - "25 Jahre gelebte Freundschaft" vermeldet das städtische Presseamt und präzisiert: "Zum Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Aachen und Kapstadt reiste eine Delegation unter Leitung von Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen im März nach Südafrika. Im Mittelpunkt stand der Austausch über zentrale Zukunftsthemen wie Bildung, nachhaltige Stadtentwicklung und ökologische Transformation." Weiter heißt es in der Pressemitteilung: "Ein besonderer Höhepunkt war der Besuch der Pinguin-Aufzuchtstation SANCCOB, die mit viel Hingabe verwaiste und verletzte Tiere pflegt. Fast alle Teilnehmer*innen der Aachener Delegation adoptierten einen Pinguin, ein symbolisches Zeichen der Fürsorge und der Verbindung über Kontinente hinweg."
Gefördert wurde die Reise laut Pressemitteilung durch Engagement Global mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). Details, vor allem zu Inhalten und Finanzierung, finden sich im Ratsinformationssystem in einer Vorlage für die Sitzung des Hauptausschusses am 05. März 2025. |
 |
 |
Hanbruch: Wenn der Dreck im Sande verläuft
15. April 2025 - Es war ein verhältnismäßig kleines Problem, an dem der Fachbereich 32 "Allgemeine Ordnung Stadt Aachen" jetzt krachend gescheitert ist. Auf einem Feldweg hinter Hanbruch hatte ein Landwirt großflächig Dreck vom Acker verteilt. Nicht schön und ein bisschen überraschend für Fahrradfahrer. Daher hatte ich beim Stadtbetrieb nachgefragt, ob man nicht mal flott dort ein Kehrmaschinchen vorbeischicken könnte. Ja Jung, da hatte ich aber was losgetreten ... -> mehr |

"Franziskus": Abriss des "Schlösschens" soll vier Monate dauern
13. April 2025 - aktualisiert - Die Uniklinik, seit fünf Jahren Betreiberin des ehemaligen Franziskus-Krankenhauses, hat jetzt auf Anfrage die Hintergründe erläutert, die in den kommenden Wochen zum Abriss der alten Verwaltung des Krankenhauses führen. Demnach erfüllte die 1878/79 erbaute Villa des Kaufmanns Caspar Giani u.a. nicht mehr die aktuellen Brandschutzauflagen. Nach Angaben der Uniklinik war Ende vergangenen Jahres die Nutzungsgenehmigung der Stadt Aachen für das Gebäude ausgelaufen. Die Verwaltung ist inzwischen in einen Neubau neben der Kapelle an der Sanatoriumstraße umgezogen. Derzeit gebe es keine konkreten Pläne für eine alternative Bebauung des Areals. Der Abriss soll innerhalb von vier Monaten über die Bühne gehen. // Foto: Ulrich Simons
 |
 |
Bewohnerparken wird ab 1. Mai richtig teuer
12. April 2025 - Die neue Gebührensatzung für das Bewohnerparken in der Stadt Aachen tritt zum 1. Mai in Kraft. Von diesem Tag an werden die Gebühren für neu ausgestellte und geänderte Bewohnerparkausweise nach der Fläche berechnet, die ein Kraftfahrzeug im Straßenraum belegt. Pro Quadratmeter wird eine Gebühr von 30 Euro fällig. Hinzu kommt eine Verwaltungsgebühr von 15 Euro.
Der Rat der Stadt Aachen hatte die Satzung und die Verordnung über die Erteilung von Bewohnerparkausweisen im Juni 2024 mehrheitlich (36 Ja- / 15 Nein) mit den Stimmen von Grünen und SPD beschlossen und die Verwaltung beauftragt, die Online-Beantragung über das Serviceportal der Stadt anzupassen. Diese Umstellung ist inzwischen abgeschlossen.
Nochmal zur Erinnerung: Mein Kommentar vom 11. Mai 2024 |

Glückliches Land: Die Ostfriesen haben ihre "Nachrichten" noch
10. April 2025 - Im Urlaub entdeckt und bei Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt auf dem Deich von Ostbense zwischen Bensersiel und Neuharlingersiel mit Blick aufs Watt bei Ebbe fotografiert von Marlies Simons.
 |
 |
Ostern vor 80 Jahren: Zwei Eier für jedes Kind
03. April 2025 - Gestern in der Werkstatt des Osterhasen an der Süsterfeldstraße. Menschenschlangen vor der Tür und zwischen den Regalen. Kartonweise wechseln die hüftgoldenen Schoko-Hasen den Besitzer. Strahlende Kinderaugen. Das war nicht immer so. Das Aachener Stadtarchiv erinnert mit seinem Archivale des Monats jetzt an das erste Aachener Nachkriegs-Osterfest. Auch damals gab es schon Geschenke für die Kleinsten. Allerdings ganz andere als heute. -> mehr |

"Busfahrer für einen Tag": ASEAG lädt zum Infotag
02. April 2025 - Ein Blick hinter die Kulissen, das erste Mal am Steuer eines Busses sitzen und die eigene Zukunft planen – all das bietet die ASEAG beim Infotag „Beruf Busfahrerin / Busfahrer“ am Samstag, 5. April, von 10-14 Uhr auf dem ASEAG-Betriebsgelände an der Neuköllner Straße.
Eingeladen sind Personen mit und ohne Führerschein der Klasse D, die in Vollzeit, Teilzeit oder auf Minijob-Basis arbeiten möchten. Mitarbeitende der ASEAG gewähren Einblicke in den Betrieb und beantworten Fragen. Zudem sind das Jobcenter der StädteRegion Aachen, die Agentur für Arbeit sowie die Fahrschule Dovermann vor Ort und informieren über den Erwerb des Busführerscheins. Darüber hinaus stellt die ASEAG die Ausbildung zur Fachkraft im Fahrbetrieb (FiF) vor. Neben dem Busfahren lernen Auszubildende verschiedene Unternehmensbereiche kennen – von der Werkstatt über die Leitstelle bis hin zum Marketing. Infos unter www.aseag.de // Foto: Sebastian Wussow
|
 |
Muss auch mal sein: Ein ganzer Tag nur Blödsinn
02. April 2025 - Sie haben noch Glück gehabt. Denn was Sie gestern hier lesen konnten, war nur die Spitze eines Eisberges an Blödsinn, der mir seit dem 1. April vergangenen Jahres durch den Kopf gegangen ist. Schade, dass man sowas nur einmal im Jahr machen darf. Sie sind natürlich nicht auf das Konvolut an Aprilscherzen hereingefallen, aber mal im Ernst: War das wirklich alles so abwegig? -> mehr |

Karl den Großen gibt es ab heute auch aus Schokolade
01. April 2025 - Prominenter Besuch kündigt sich im Osternest an, und der dürfte in diesem Jahr so manchem Hasen die Show stehlen: Schoko-Gigant Lindt (baut gerade in Süsterfeld seinen weltgrößten Werksverkauf samt Parkhaus) hat jetzt auch Karl den Großen als Hohlfigur im Sortiment. Oberbürger*innenmeister*in Sibylle Keupen wird am Dienstag um 14 Uhr in der Filiale am Dom in der Krämerstraße den ersten Schoko-Karl entgegennehmen. Anschließend werden 1000 weitere Exemplare vor der Tür an Passanten verschenkt. -> mehr // Foto: Ulrich Simons


|
 |
Stadt testet thermotrope Fahrradstraßen
01. April 2025 - Das Thema ist nicht neu: Mindestens ein halbes Jahr lang macht Radfahren in Aachen keinen Spaß. Zu nass, zu kalt, zu früh dunkel. Von Anfang Oktober bis Ende März sollen daher nach Plänen des Fachbereiches 68 Autos künftig in der Innenstadt wieder Vorrang vor dem Radverkehr bekommen - mit einem technischen Kniff, an den sich viele Ältere noch im Zusammenhang mit ihren Kindertassen erinnern dürften. Die konnten je nach Temperatur des Inhaltes die Farbe wechseln: Rot signalisierte heiß, Blau stand für kalt.
Nach dem gleichen Prinzip sollen bis zum Winter die innerstädtischen Fahrradstraßen Zug um Zug mit einem thermotropen Belag versehen werden, der an der RWTH entwickelt wurde. Dieser besteht aus Kristallen, die je nach Temperatur ihre Farbe wechseln: Bei "Radfahrwetter" über zehn Grad Außentemperatur sind die Fahrradstraßen wie gewohnt rot (Bild oben). Wird es kälter, wechseln die Kristalle in der Fahrbahn ihre Farbe zu Grau (Bild unten). Dann gehört die Fahrbahn wieder zur Gänze dem motorisierten Individualverkehr. Die Stadt hofft, dadurch vor allem in der Vorweihnachtszeit wieder mehr Besucher aus den Niederlanden und Belgien mit dem Auto in die Stadt zu locken. |
 |
 |
Grüner Weg: Gasballons werden Planetarium
01. April 2025 - "Sonne, Mond und Sterne" - ein Dreiklang, der künftig nicht nur einmal im Jahr beim Martinszug für strahlende Kinderaugen sorgen wird. Am Grünen Weg sollen demnächst auch Erwachsene ins Schwärmen geraten: Die Stawag plant nach neuesten Informationen, die nicht mehr benötigten drei Gasballons zu einem virtuellen Sternenpark umzubauen, Planetarium inklusive. Ab heute sind erste Modelle in der Firmenzentrale an der Lombardenstraße ausgestellt. -> mehr |
 |
 |
Zu viele Schwarzfahrer: ASEAG halbiert die Preise
01. April 2025 - 64.209.000 Fahrgäste hat die ASEAG im Jahr 2023 befördert. Immerhin 5,5 Prozent von ihnen konnten bei einer Kontrolle keinen gültigen Fahrausweis vorweisen. Das sind stolze 3.531.495 Fahrgäste. Die bescherten dem Verkehrsunternehmen einen Verlust von rund 3,5 Mio. Euro. Jetzt zieht die ASEAG die Konsequenzen - und halbiert die Fahrpreise. Das macht durchaus Sinn. -> mehr |
 |
 |
Auf zwei Rädern ins "Trainingslager"
01. April 2025 - Radfahren ist eine großartige Möglichkeit, sich fortzubewegen, fit zu bleiben und die Umwelt zu schonen. Um noch mehr Menschen zu ermutigen, das Fahrrad sicher und selbstbewusst zu nutzen, bietet die Stadt im Rahmen ihrer Kampagne „FahrRad in Aachen“ auch in diesem Jahr wieder kostenlose Fahrradtrainings für Kinder und Erwachsene an. -> mehr |
 |
 |
Mit 97 durch Aachen: Laschet ist seinen Lappen los
29. März 2025 - Auf dieses Foto hätte er vermutlich gerne verzichtet: Armin Laschet (64 / CDU) ist seinen Führerschein los. Wie die Bild-Zeitung berichtet, war er Anfang Juli vergangenen Jahres mit Tempo 97 in Aachen geblitzt worden. Die Quittung: 428,50 Euro Strafe, zwei Punkte in Flensburg und ein Monat ohne Auto. Laschet hatte sich nach eigenen Angaben von fremden Männern in seinem Auto verfolgt gefühlt und später gegen den Bußgeldbescheid Einspruch eingelegt. Doch die fremden Verfolger waren nicht zu ermitteln. Weil Laschet bei seiner Version der Geschichte blieb, hatte das Amtsgericht Aachen für den 16. Mai einen Termin angesetzt. Laschet, so die Bild-Zeitung, habe daraufhin seinen Widerspruch zurückgezogen. |

Samstag, 12:09 Uhr: Der Mond knabbert die Sonne an
29. März 2025 - Es wurde das lange erwartete Schauspiel: Bei optimalem Wetter schob sich am Samstagmittag kurz nach 12 Uhr der Mond ein bisschen vor die Sonne. Die "partielle Sonnenfinsternis" war der Höhepunkt beim bundesweiten "Tag der Astronomie", und auch die Wolken, die kurz vor dem Maximum vorbeizogen, störten nicht, sondern gaben dem Schauspiel nur noch einen zusätzlichen, dramatischen Anstrich. Die Sternwarte am Hangeweiher ist am Samstag noch bis 21 Uhr geöffnet. Das Programm finden Sie hier. // Foto: Ulrich Simons
Zum Thema: Wolfgang Neuss: "Sonnenfinsternis auf dem Kasernenhof"
Die übrigen Beiträge aus dem März: hier
|