Uli Simons - spacer15
Uli Simons - spacer15   Uli Simons - spacer15
Werbung
spacer 30

Ulis Nachschlag

"Journalismus heißt, etwas zu drucken, von dem jemand will, dass es nicht gedruckt wird. Alles andere ist Public Relations."
George Orwell

spacer 30
Jetzt neu:
VOLLTEXTSUCHE
im gesamten Bestand
spacer 30

Ulrich Simons

Ulrich Simons
Redakteur (1987 bis 2019)
Fotojournalist (seit 1976)
Blogger (seit 2019)

spacer 30
spacer15
INHALT
spacer 15
Aktueller Monat
spacer 15
Archiv 2022 Archiv 2023
spacer 15
Archiv 2020 Archiv 2021
spacer 15
 
SPEZIAL Parkzone U
spacer 15
SPEZIAL Fundsachen
spacer 15
spacer 30

Datenschutz

Copyright/Impressum

HOME

eMail senden

spacer 30
spacer 15

Herzlichen Dank für Ihr Interesse.
Sie sind Besucher Nummer

Besucherzaehler

seit dem 03. September 2019

spacer 15
spacer 30
spacer 15

Web-Tipp

Buschtunnel Aachen-Ronheide

www.buschtunnel.de

Bester Internet-Beitrag
des Jahres 2007 im
DB-Journalistenwettbewerb

spacer 15
spacer 30
spacer 15

Web-Tipp

Ulrich Simons - Alpentrio

www.simages.de

Unfassbare Bilder
aus mehr als 30 Jahren

spacer 15
 

Ulrich Simons - Aachen Saarstraße

Hat nicht ganz so geklappt wie geplant: Auf dem Bürgersteig in der Saarstraße (Bild oben) gerieten Radfahrer und Fußgänger aneinander. Doch statt den Radweg im Zwei-Richtungs-Verkehr auf den Prachtboulevard der momentan ziemlich verwaisten Ludwigsallee zu verlegen (Bild unten), müssen sich demnächst 50 Autofahrer aus der Saarstraße für die Dauer der gesamten Baumaßnahme in der Ludwigsallee einen neuen Stellplatz für ihr Gefährt suchen, weil die Stadt auf dem bisherigen Parkstreifen einen neuen Radweg anlegt. // Fotos: Ulrich Simons

Ulrich Simons - Aachen Ludwigsallee

 

23. August 2020

Jeder gegen jeden:
50 Parkplätze in der Saarstraße weg

Autos gegen Radfahrer, Radfahrer gegen Fußgänger: Jetzt zieht die Stadt die Notbremse und richtet auf der Saarstraße zwischen Veltmanplatz und Sandkaulstraße/Bastei einen benutzungspflichtigen Radfahrstreifen ein. Die Leidtragenden sind die Anwohner.

Die Stadt sieht sich nach eigenen Angaben dazu gezwungen, weil das Miteinander von Menschen im Auto, auf dem Rad und auf dem Fußweg nicht so funktioniert, wie es sich die Verantwortlichen gewünscht hatten. 50 Parkplätze müssen auf diesem Abschnitt kurzfristig und auf längere Sicht entfernt werden.

Die Stadt hat seit Beginn der Baumaßnahme Ludwigsallee täglich die Verkehrssituation in der Saarstraße zu unterschiedlichen Zeiten kontrolliert. Dabei hat sie festgestellt, dass Autofahrerinnen und Autofahrer die Radlerinnen und Radler in Richtung Bastei, die dort auf der Fahrbahn fahren dürfen, trotz Überholverbots überholen, bedrängen und anhupen.

Die Radfahrenden weichen aus dem Grund immer häufiger auf den Gehweg aus, der fürs Radeln derzeit freigegeben ist. Dies wiederum hat dazu geführt, dass sich die Fußgängerinnen und Fußgänger auf dem Gehweg nicht mehr sicher fühlen - und auch nicht mehr sicher sind - weil der Raum immer enger wird und sich die Radfahrerinnen und Radfahrer zum größten Teil nicht an die vorgeschriebene Schrittgeschwindigkeit halten und ihrerseits die Fußgänger wegklingeln.

„In der Abwägung zwischen der Sicherheit der schwächeren Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer und dem sicher vorhandenen Parkdruck haben wir die Entscheidung getroffen, in der Saarstraße zwischen Veltmanplatz und Bastei rund 50 Parkplätze zu entfernen und stattdessen dort einen benutzungspflichtigen Radfahrstreifen anzulegen“, sagt Heike Ernst, Leiterin der Verkehrsbehörde der Stadt Aachen.

Die Veränderung wird schnellstmöglich in den nächsten Tagen umgesetzt.

Quelle: Presseamt Stadt Aachen

 

Alle Texte und Bilder auf dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt.

Eine Weitergabe des Links auf diese Seite ist ausdrücklich erwünscht.

 

© Ulrich Simons
Redakteur (1987-2019) - Fotojournalist - Blogger

Uli Simons - spacer15
Uli Simons - spacer15