
Waren die im Sonderangebot? Vor der Habsburger Apotheke an der Hohenstaufenallee hat jede Parkbucht ihr eigenes Schild. Wahrscheinlich gibt es auch dafür irgendeine Richtlinie. // Foto: Ulrich Simons |
21. Dezember 2021
Rund um die Habsburgerallee:
Parkzone M wird eingerichtet
Die Stadt hat in der vergangenen Woche damit begonnen, die neue Bewohnerparkzone „M“ rund um die Habsburgerallee einzurichten. Zurzeit werden neue Schilder angebracht und aufgestellt, später folgen noch Parkscheinautomaten.
Die neue Parkregelung wird zum 31. Januar in den Straßen zwischen Maria-Theresia-Allee, Schillerstraße, Hohenstaufenallee und den Bahnstrecken nach Düsseldorf und Belgien eingeführt.
Wer Kraftfahrzeuge im öffentlichen Straßenraum abstellen möchte, muss also von Ende Januar 2022 an eine Gebühr zahlen. Die Bewohnerinnen und Bewohner des Wohngebietes können einen Bewohnerparkausweis erhalten. Dieser ist einmal im Jahr für eine Verwaltungsgebühr in Höhe von 30 Euro zu bekommen. Ansonsten fallen keine weiteren Gebühren an.
Alle, die in Kamper Straße, Wiesenstraße und Eynattener Straße wohnen und einen Parkausweis für die bisherige erweiterte Zone „BU 3" haben, können ihre bisherigen Parkausweise kostenlos eintauschen gegen solche für die Zone „M“.

Ende Januar werden die Automaten "scharf" geschaltet: Die neue Bewohnerparkzone M. // Foto: Archiv Ulrich Simons |
Wer nicht in der neuen Bewohnerparkzone „M“ wohnt, muss vom 31. Januar an während der Gebührenpflichtzeit von Montag bis Freitag von 9 bis 19 Uhr und an Samstagen von 9 bis 14 Uhr einen Parkschein am Automaten lösen.
Die Bewohnerparkausweise können ab Montag, 3. Januar, online und bequem von Zuhause beantragt und sofort ausdruckt werden. Interessierte finden Vordrucke und Hinweise, welche Nachweise eventuell erforderlich sind, auf der Internetseite www.aachen.de/bewohnerparken.
Darüber hinaus können Bewohnerparkausweise persönlich beantragt werden: Im Bürgerservice Bahnhofplatz, Hackländerstraße 1, im Bürgerservice Katschhof, Johannes-Paul-II.-Straße 1, oder in einem der sechs Bezirksämter.
Die Bürgerservice-Stellen und die Bezirksämter bieten zurzeit aufgrund der aktuellen Corona-Lage nur Terminsprechzeiten an. Termine können online über die Internetadresse www.aachen.de/terminvereinbarung oder telefonisch über die Rufnummer 0241 432-1234 vereinbart werden.
Quelle: Stadt Aachen Presseamt
|