|
|

Nach dem Umbau werden Radfahrer auf einer 2,35 Meter breiten Protected Bike Lane in die Innenstadt rollen können. Autofahrern steht in dieser Richtung nur noch eine überbreite Fahrspur zur Verfügung, auf der keine zwei Autos nebeneinander passen. // Foto: Ulrich Simons |
04. August 2023
Jülicher Straße:
Nur noch eine Pkw-Spur in die Stadt
Die eigentliche Nachricht kommt in der Pressemitteilung der Stadt erst im letzten Absatz, in der Tageszeitung wird sie auf einen Halbsatz eingedampft: Wenn die Jülicher Straße demnächst neu asphaltiert ist, bekommt der Autoverkehr in Richtung Innenstadt nur noch eine Fahrspur. Die ist zwar 3,25 Meter breit, aber das ist nichts Ganzes und nichts Halbes, und wenn beispielsweise die Müllabfuhr kommt, ist Stillstand. Wörtlich liest sich das in der Pressemitteilung der Stadt so:
"Die Politik will die Situation des Rad- und Busverkehrs zwischen Hansemann- und Blücherplatz verbessern und hat daher eine Änderung der Querschnittsaufteilung auf der Jülicher Straße beschlossen. Die Jülicher Straße wird im Anschluss an die Asphaltsanierung neu markiert und aufgeteilt. Eine Busspur stadtauswärts ist wegen der aktuellen Verkehrsmengen zurzeit nicht sinnvoll. Der Mobilitätsausschuss hat Anfang Juni 2023 einen neuen 2,35 Meter breiten Radfahrstreifen in jede Fahrtrichtung beschlossen, der rot eingefärbt wird.
Zudem stehen zum Hansemannplatz hin stadteinwärts in Zukunft eine 3,25 Meter breite Fahrspur für Kraftfahrzeuge und eine 3,25 Meter breite Spur für Busse zur Verfügung. Stadtauswärts werden zwei je 3,25 Meter breite Fahrspuren zwischen Ottostraße und Blücherplatz zusätzlich zum Radfahrstreifen markiert. Die Fahrspuren für den Kraftfahrzeug- und Radverkehr werden schließlich noch mit Leitschwellen voneinander getrennt, aber nur dort, wo es möglich ist."
|