|
|

Tipp an die Verwaltung: Einfach mal aufmalen, dann wird es klar, dass die "Erfolgsmeldung" nicht stimmen kann. 2500 Haushalte bekamen Post (das ist der gesamte Kreis). 599 haben geantwortet, woraus im Umkehrschluss folgt: 1901 Haushalten war die Umfrage ziemlich schnurz (das ist das gelbe Tortenstück). Von den 599, die an der Befragung teilgenommen haben, fanden 85% es in Driescher Hof gar nicht so übel. Das sind in Zahlen 510, dargestellt in dem grünen Tortenstück. Dass das keine 85% aller Befragten sein können, sieht man auf den ersten Blick. // Grafik: Ulrich Simons |
15. August 2023
Kaum zu glauben:
In Driescher Hof ist es ganz toll
Wissen die es wirklich nicht besser? Oder wollen die mich verarschen? Eine Umfrage der Verwaltung im "Problemviertel" Driescher Hof brachte ein ganz erstaunliches Ergebnis.
In Zahlen: 2500 Haushalte wurden angeschrieben, 599 haben geantwortet. "Rund 85% aller Befragten gaben explizit an, dass sie sich am Driescher Hof wohlfühlen", hält die Verwaltung in der Bezirksvertretung Aachen-Mitte "eine durchaus positive Stimmungslage" fest.
Das ist natürlich Käse, denn wenn 2500 Bewohner in Driescher Hof gefragt werden, aber nur 599 antworten, reden wir ab sofort nur noch von 24% aller Befragten.
Wenn sich von diesen 599 Rückläufern tatsächlich 85%
in Driescher Hof wohlfühlen, sind das 85% von 24%, also pi mal Daumen 510 Bewohner. Bezogen auf alle Befragten (2500), von denen der weit überwiegende Teil überhaupt nicht reagiert hat, entspricht das gerade mal 20,4%, und nicht rund 85%, wie die Verwaltung behauptet.
Fazit der "Experten": "Der Driescher Hof wird von den Befragten im Quartier als lebenswerter Ort mit Potenzial als grüner Stadtteil und als ruhiger, günstiger und sozial funktionierender Wohnort empfunden."
Und die Erde ist eine Scheibe.
Nachtrag vom 17. August
Zur öffentlichen Vorstellung und Präsentation der Ergebnisse der Befragung lädt die Stadt am
Mittwoch, 30. August, von 17 bis 19 Uhr
in die OT D-Hof an der Königsberger Straße 7a
ein. Gleichzeitig gibt es neue Infos zum aktuellen Stand des Stadtentwicklungsprozesses Forst/Schönforst/Driescher Hof sowie zu entsprechenden Beteiligungsmöglichkeiten.
Ich bin gespannt, ob die bei ihrer Rechnung bleiben.
|