|
|
Juni 2023


|
|
Fahrradbügel für mehr Sicht in die falsche Richtung
24. Juni 2023 - Hin und wieder frage ich mich ja doch, welche Qualifikation man mitbringen muss, um Verkehrsplaner bei der Stadt zu werden. Beispiel: An der Ecke Lütticher Straße / Moreller Weg stehen seit dieser Woche drei Fahrradbügel (Bild oben). Ob Radfahrer die Parkmöglichkeit an dieser Stelle wirklich brauchen, wird man erst sehen, wenn die Schule wieder losgeht. Jedenfalls ist es eine elegante Lösung, um für Autofahrer, die aus dem Moreller Weg kommen, das "Sichtdreieck" aufzuweiten. Dumm ist nur, dass die drei Bügel auf der falschen Seite der Einmündung montiert wurden. Wer aus dem Moreller Weg in die Lütticher Straße einbiegen möchte, hat das wesentlich größere Problem mit Autofahrern, die von links aus Richtung Innenstadt heranrauschen. Die sieht man allerdings weiterhin erst in letzter Sekunde. Das führt vor allem abends zu gefährlichen Situationen, wenn das Tempolimit nicht mehr gilt. Dort, wo auf dem unteren Foto das weiße Auto steht, wären die Fahrradbügel viel sinnvoller gewesen.
Antwort der Stadt vom 27. Juni: "Unsere Verkehrsplanung ist auch in diesem Falle mit Verstand unterwegs (gewesen). Auch auf der Seite vor dem Moreller Weg (stadtauswärts) werden noch Bügel aufgestellt. Die Sichtdreiecke sollen auf beiden Seite des Moreller Wegs geschaffen werden. Der vergebene Auftrag ist noch nicht komplett bearbeitet worden. Das soll in den nächsten Tagen passieren." |
|
 |
|
 |
|
Profis am Werk: Gully-Verstopfung mit Ansage
22. Juni 2023 - Der Deutsche Wetterdienst warnt ab heute Mittag vor heftigsten Regenfällen. Kein Problem für den städtischen Häcksel-Trupp. Der ist heute Morgen noch schnell durch unsere Straße gezogen und hat die Bürgersteige von Unkraut und übergriffigem Grün der Anrainer-Grundstücke befreit. Das geschredderte Gemüse hat natürlich niemand mitgenommen, und so kann man sich ausrechnen, wo das ganze Grünzeug hingespült wird, wenn der Regen losgeht. "Da kommt gleich noch eine Kehrmaschine hinterher", beruhigt die Dame vom städtischen Service-Center. Wahrscheinlich ist bis dahin das ganze Zeug längst vom Bürgersteig unter die geparkten Autos in den Rinnstein geflogen, wo die Bürste nicht hinkommt. Um die Folgen der verstopften Gullys dürfen sich dann die Anwohner in ihren Kellern kümmern.
Nachtrag: Gerade fährt die Kehrmaschine an meinem Fenster vorbei und fegt das zusammen, was nach dem Wolkenbruch noch übrig ist. Es ist Freitag, 23. Juni, 14:30 Uhr. |
|
 |
|
 |
|
Cyberangriff: AZ-Web ziemlich lahmgelegt
19. Juni 2023 - Das Online-Angebot der "Aachener Zeitung" steht seit Freitagabend nur noch in reduzierter Form zur Verfügung. Auch die Druckausgabe ist betroffen. Sie erschien am Montag in einer Notausgabe. Hintergrund ist ein Hackerangriff auf den Düsseldorfer IT-Dienstleister, der täglich neben der Online-Ausgabe der Rheinischen Post auch die AZ (und früher die AN) ins Netz bringt. Da kann man nur hoffen, dass die Technik von Feuerwehr, Rettungsdiensten, Krankenhäusern und Energieversorgern besser vor solchen Idioten geschützt ist. |
|
 |
|
 |
|
Vielleicht doch kein so drängendes Problem
17. Juni 2023 - An einer Demo unter dem Titel "Roll am Ring" für bessere Verkehrsbedingungen in der Innenstadt, vor allem auf dem geplanten Radverteilerring am Graben, haben sich am Samstagnachmittag nach Angaben der AZ 30 Radfahrerinnen und Radfahrer beteiligt. Der Rest war vermutlich im Hangeweiher. |
|
 |
|
 |
|
Fahrrad-Geisterfahrer lebensgefährlich verletzt
15. Juni 2023 - Beim Frontalzusammenstoß mit einem Auto ist am Donnerstagnachmittag am Hansemannplatz ein Radfahrer (21) lebensgefährlich verletzt worden. Er war dem Autofahrer auf dem Radweg der Eurogress-Seite der Monheimsallee als Geisterfahrer entgegengekommen. Zudem hatte er keinen Helm getragen. In der AZ wird Polizei-Sprecherin Stefanie Kutsch dahingehend zitiert, der Unfall sei auch auf verkehrswidriges Verhalten des Radfahrers zurückzuführen. Worin das Fehlverhalten des Autofahrers bestanden haben soll, geht aus dem Bericht leider nicht hervor. Der 29-Jährige erlitt einen Schock. |
|
 |
|
 |
|
Ausge-pau-ert: Beim Wassermann läuft nichts mehr
13. Juni 2023 - Rohr verstopft oder gebrochen? Oder hat am Brüsseler Ring jemand eine Möglichkeit gefunden, durch Anzapfen der Pau bei der Bewässerung seines Gartens Geld zu sparen? Der Tritonenbrunnen an der Kaiser-Friedrich-Allee – im Volksmund "Wassermann" – ist jedenfalls derzeit außer Betrieb. Wie der Brunnendienst der Stadt festgestellt hat, ist der Zulauf der Pau zu gering, um die Wasserspeier zu bedienen und das große Becken zu befüllen. Stadt und Stawag suchen jetzt die Ursache. |
|