
Links abbiegen ist nicht mehr an der Einmündung der Bleiberger in die Vaalser Straße. Ein 21 Zentimeter hohes Mäuerchen aus Klebebordsteinen soll künftig Radfahrern mehr Sicherheit vor rücksichtslosen Autofahrern bieten. Im Juli war es hier zu einem schweren Unfall gekommen. // Foto: Ulrich Simons |
02. Oktober 2020
Bleiberger Straße: Stadt legt Verkehrsrowdies Steine in den Weg
Es ist dann doch kein "Mäusetunnel" geworden. Die Stadt befand die gewölbten Kunststoffschwellen für zu flach und machte Nägel mit Köpfen: Ein fast 60 Meter langes, 21 Zentimeter hohes Betonmäuerchen aus so genannten Klebebordsteinen soll künftig Autofahrer auf der Vaalser Straße davon abhalten, aus Richtung Grenze kommend verbotswidrig nach links in die Bleiberger Straße abzubiegen.
Eine durchgezogene Nagelreihe und eine fette weiße Linie hatten das nicht vermocht: Zu manchen Tageszeiten konnte man die Falschabbieger im Fünf-Minuten-Takt beobachten.
Das wäre alles nicht so schlimm gewesen, wäre der Radweg auf der gegenüberliegenden Straßenseite aufgrund der Brückenpfeiler nicht so schlecht einsehbar gewesen. So tauchten Radfahrer erst im Sichtfeld des abbiegenden Autofahrers auf, wenn sie sich schon fast quer vor dem Auto befanden. Lebensgefährlich!
Im Juli war ein 59-jähriger Pedelec-Fahrer, der nichts falsch gemacht hatte, auf dem Radweg von einem verbotenerweise falsch abbiegenden 19-Jährigen angefahren und schwer verletzt worden. Danach hatten diverse Lobby-Gruppen der Radfahrer massiv eine Entschärfung der Einmündung gefordert.
Lesen Sie hierzu auch:
08. September 2020: Vaalser Straße: "Mäusetunnel" gegen verbotenes Linksabbiegen
01. August 2020: Bleiberger Straße: Fahrrad-Lobby fordert Umbau
der Einmündung
|