Uli Simons - spacer15
Uli Simons - spacer15   Uli Simons - spacer15
Werbung
spacer 30

Ulis Nachschlag

"Journalismus heißt, etwas zu drucken, von dem jemand will, dass es nicht gedruckt wird. Alles andere ist Public Relations."
George Orwell

spacer 30
Jetzt neu:
VOLLTEXTSUCHE
im gesamten Bestand
spacer 30

Ulrich Simons

Ulrich Simons
Redakteur (1987 bis 2019)
Fotojournalist (seit 1976)
Blogger (seit 2019)

spacer 30
spacer15
INHALT
spacer 15
Aktueller Monat
spacer 15
Archiv 2022 Archiv 2023
spacer 15
Archiv 2020 Archiv 2021
spacer 15
 
SPEZIAL Parkzone U
spacer 15
SPEZIAL Fundsachen
spacer 15
spacer 30

Datenschutz

Copyright/Impressum

HOME

eMail senden

spacer 30
spacer 15

Herzlichen Dank für Ihr Interesse.
Sie sind Besucher Nummer

Besucherzaehler

seit dem 03. September 2019

spacer 15
spacer 30
spacer 15

Web-Tipp

Buschtunnel Aachen-Ronheide

www.buschtunnel.de

Bester Internet-Beitrag
des Jahres 2007 im
DB-Journalistenwettbewerb

spacer 15
spacer 30
spacer 15

Web-Tipp

Ulrich Simons - Alpentrio

www.simages.de

Unfassbare Bilder
aus mehr als 30 Jahren

spacer 15
 

Juli 2023

Seltix Post Hanbruch

Stille Post: Seltix schließt nach 27 Jahren am Kronenberg

Mal schnell ein paar Briefmarken kaufen oder ein Päckchen aufgeben - das war einmal. Die Firma Seltix Telekommunikation hat ihren Shop am Kronenberg 21-23 nach 27 Jahren geschlossen, inklusive der kleinen Postfiliale. Auf Hanbruch gibt es jetzt kein Postamt mehr, nur noch drei Briefkästen und eine Packstation an der Ecke Vaalser Straße. Seltix-Vorläufer mobiCom-AC war am 12. Dezember 1995 am Kronenberg gegründet worden. Im Februar 2001 erfolgte die Umbenennung. Das Unternehmen beschäftigte nach eigenen Angaben zuletzt 30 Mitarbeiter. Die Filiale auf Hanbruch (Seltix hat eine weitere Niederlassung in Düsseldorf) schrieb nach Auskunft von Geschäftsführer Amir Sarpoulaki bereits seit längerer Zeit rote Zahlen. Dass in absehbarer Zeit auf Hanbruch eine neue Poststelle öffnet, hält er für unwahrscheinlich. // Foto: Ulrich Simons

  15  
Sinn Geschenkgutschein  
Hier nicht mehr. Und hier auch nicht.

20. Juli 2023 - Einkaufen muss nicht immer Sinn machen. Eigentlich würde es schon reichen, wenn es Spaß macht. Hat es aber diesmal auch nicht. -> mehr

  15  
Johannisbach Quelle  
Johannisbach kapituliert vor dem heißen Sommer

19. Juli 2023 - Der Wassermann (s.u.) sitzt auf dem Trockenen, und jetzt geht dem nächsten Bach im Aachener Süden die Puste aus. Auch die Quelle des Johannisbachs ist nur noch eine Pfütze. -> mehr

  15  
Aachen Tritonenbrunnen  
Scheitert das Pau-Projekt am Klimawandel?

17. Juli 2023 - Die Idee hat Charme: Nach dem Johannisbach (u.a. am Lindenplatz) soll auch die derzeit noch verrohrte Pau in der Innenstadt wieder ans Tageslicht geholt werden und dort die Aufenthaltsqualität und das Mikroklima verbessern. Doch das hübsche Projekt könnte am Klimawandel scheitern. Für diese Erkenntnis reicht ein Blick in den Aachener Süden: Der "Wassermann" an der Kaiser-Friedrich-Allee hat seit Anfang Juni die Arbeit eingestellt. -> mehr

15
Pr4otected Bike Lane
Jeder Meter zählt: Aachens vermutlich kürzeste Protected Bike Lane

14. Juli 2023 - Fünf Kilometer neue, baulich vom Autoverkehr getrennte Radwege pro Jahr hat der Rat der Stadt (bis auf die FDP) im November 2019 beschlossen. Unter anderem. Und man kann nicht behaupten, dass die Verwaltung sich bei der Umsetzung des Radentscheids keine Mühe gibt. In kleinen und kleinsten Schritten nimmt Aachens sicheres Radwegenetz Gestalt an. Erstaunlicherweise geht es dabei auch, ohne gleich ganze Straßenzüge umzukrempeln. Beispiel Normaluhr, wo sich Aachens vermutlich kürzeste Protected Bike Lane befindet. Reicht doch völlig. // Foto: Ulrich Simons

  15  
Hangeweiher - Gänsescheiße  
Kanadagänse: Ekelhafter als ein Furz im Aufzug

09. Juli 2023 - Sonntagmorgen am Hangeweiher. Die Besucher vom Vorgabend haben tipptopp aufgeräumt. Der Müll ist ordentlich entsorgt, was nicht mehr in den Mülleimer passte, steht in Kartons und zugeknoteten Plastiktüten daneben. Auf der Wiese liegt kein Fitzelchen mehr. Ein völlig anderes Bild dagegen wenige Meter weiter auf den Wegen und am Ufer des Weihers: Scheiße, soweit das Auge reicht. -> mehr

  15  
Aachen Bahnhof Rothe Erde  
Rothe Erde: Fahrrad-Parkhaus für 2,2 Mio. Euro

07. Juli 2023 - In drei Jahren soll vor dem Bahnhof Rothe Erde ein neues Parkhaus stehen, unten für Autos, auf der ersten Etage für 472 Fahrräder. (Wie kommen die da rauf?) Eigentlich keine schlechte Idee, stünde nicht auf der anderen Seite der Trierer Straße bereits das weitgehend leere Parkhaus der Aachen-Arkaden. Macht aber nichts, sind ja nur (Stand heute) 2,2 Millionen Euro aus Steuergeldern, die dort verbraten werden, und Berlin schießt mehr als 1,8 Millionen Euro zu. Für Parkplätze, die kein Mensch braucht, und die damit begründet werden, dass man es den Radfahrern nicht zumuten könne, an der Fußgängerampel die Trierer Straße zu überqueren. Wer schon einmal einen Radfahrer an einer roten Ampel beobachtet hat, weiß, dass die Bedenken nicht ganz unbegründet sind.

  15  
Aachen Rathaus Granusturm  
Gefakete Altstadt: Aachens optische Täuschungen

05. Juli 2023 - Touristen kommen in Scharen, nicht nur zum Weihnachtsmarkt, und sie sind hin und weg von den wunderschönen alten Häusern rund um Dom und Rathaus. Doch sie erliegen einer Täuschung. Viele historisch anmutende Fassaden der Aachener "Alt"-Stadt sind erst nach dem Krieg entstanden, nicht selten zusammengepuzzelt aus Bruchstücken zerstörter Häuser. Jan Richarz, frischgebackener Dombaumeister, hat sich in seiner Dissertation mit den "translozierten" Gebäudeteilen beim Neu- und Wiederaufbau der Aachener Innenstadt beschäftigt. -> mehr

  15  
Radarfalle?  
Ist das die Radarfalle der Zukunft?

03. Juli 2023 - Immer raffiniertere Wege beschreitet die Stadt bei der Tarnung ihrer mobilen Radarfallen. -> mehr

  15  
Moreller Wegt Fahrradbügel  
Acht Bügel, die nur wenig besser machen

01. Juli 2023 - Nach meiner Kritik Ende Juni hat die Stadt am Moreller Weg in Blickrichtung Innenstadt drei weitere Fahrradbügel aufgestellt. Gut ist das ganze aber immer noch nicht. -> mehr

 

Alle Texte und Bilder auf dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt.

Eine Weitergabe des Links auf diese Seite ist ausdrücklich erwünscht.

 

© Ulrich Simons
Redakteur (1987-2019) - Fotojournalist - Blogger

Uli Simons - spacer15
Uli Simons - spacer15